Aktiv für Wölfersheim

Vielen Dank, dass Sie meine Homepage besuchen.

Am 04. März 2018 wurde ich zum Bürgermeister der Gemeinde Wölfersheim gewählt. Am 08. Oktober 2023 wurde ich im Amt bestätigt und erneut gewählt.

Der in Wölfersheim eingeschlagene politische Weg ist in meinen Augen ein herausragender Weg. Wölfersheim hat sich im Laufe der letzten Jahrzehnte wirtschaftlich und kulturell zu einer Vorzeigekommune in der Wetterau und darüber hinaus entwickelt. Die Gemeinde Wölfersheim bietet eine hervorragende Kinderbetreuung und eine stetig wachsende Zahl an örtlichen Arbeitsplätzen. Sie investiert kontinuierlich in die lokale Infrastruktur und weist immer wieder bezahlbare Bauplätze aus. Die Aufzählung lässt sich ohne Probleme noch sehr lange fortsetzen. Damit dies so bleibt, möchte ich gerne weiter mit Ihnen zusammen den erfolgreichen Wölfersheimer Weg gehen.
 
Ich bin mir der großen Verantwortung bewusst, die mit dem Amt des Bürgermeisters verbunden ist. Ich gehe die vor mir liegenden Aufgaben mit einer riesigen Motivation an.

Auf den folgenden Seiten erhalten Sie Informationen über mich persönlich, meinen beruflichen Hintergrund und vor allem über meine Ziele für die Zukunft von Wölfersheim.

Sollten Sie Fragen und Hinweise an mich haben, scheuen Sie bitte nicht davor zurück, mich zu kontaktieren. Ich freue mich über jede Anregung, wie unsere Gemeinde in Zukunft gestaltet werden kann.

Herzliche Grüße

Ihr

Eike See
Bürgermeister der Gemeinde Wölfersheim

 

Card image cap

Card image cap

Wölfersheim strebt Beteiligung am Zweckverband „Sozialer Wohnungsbau“ des Wetteraukreises an

Als eine seiner letzten Amtshandlungen hat der ehemalige Wetterauer Landrat Joachim Arnold einen Zweckverband für sozialen Wohnungsbau auf den Weg gebracht. In seiner Heimatgemeinde Wölfersheim rennt er damit offene Türen ein, wie der SPD-Fraktionsvorsitzende im Gemeindeparlament Karl Ernst Pulkert betont: „Bereits im November 2017 ist die Wölfersheimer Gemeindevertretung einstimmig einem SPD Antrag zur Förderung sozialen Wohnungsbaus im Södeler Neubaugebiet gefolgt.


Mehr lesen

Card image cap

Eike See: "Wirtschaftsförderung muss Chefsache sein!"

"Die Gemeinde Wölfersheim war schon immer nicht nur Wohnort, sondern auch Wirtschaftsstandort. Schaffung und Erhalt von Arbeitsplätzen vor Ort sind wichtige Aufgaben für einen Bürgermeister, wenn er an unsere stolze Tradition anknüpfen und  die Gemeinde für die Zukunft als Lebensmittelpunkt attraktiv halten möchte." stellt Bürgermeisterkandidat Eike See bei einem Unternehmensbesuch der Firma Hinnerbäcker in Berstadt klar. "Mein Opa Siegmund Krahn hat wie sehr viele seiner Generation bei der PREAG gearbeitet. Damals war Wölfersheim bekannt dafür, dass man hier solide Arbeitsplätze bekommen konnte, wo man mit harter Arbeit faires Geld verdiente." Nach der Schließung des Bergbau- und Kraftwerksbetriebes Anfang der 90er Jahre des vergangenen Jahrhunderts fand in Wölfersheim ein massiver Strukturwandel statt. Aus einer sehr einseitigen Wirtschaftsausrichtung mit etwa 1.500 Arbeitsplätzen, wurde eine sehr breit aufgestellte Unternehmenslandschaft mit mehr als 2.000 Arbeitsplätzen, Tendenz weiter steigend.


Mehr lesen

Card image cap

Rekordjahr für den Schulförderverein

Was für ein Jahr! Der Förderverein der Wölfersheimer Schulen e.V. konnte im Jahr 2017 nicht nur sein 500. Mitglied begrüßen, er konnte auch eine Rekordausschüttung an die beiden Wölfersheimer Schulen beschließen.


Mehr lesen

Card image cap

Interview mit Bürgermeisterkandidat Eike See

In regelmäßigen Abständen erscheint für alle Wölfersheimer Bürgerinnen und Bürger das Bürgergespräch. Diese Zeitung wird kostenlos an alle Haushalte verteilt und informiert über aktuelle Geschehnisse rund um die Wölfersheimer Kommunalpolitik. In der letzten Ausgabe des Bürgergespräches wurde ein Interview mit dem Bürgermeisterkandidaten Eike See geführt. Dieses finden hier.


Mehr lesen

Previous | 84-87 / 113 | Next