Der „Sommer am See“ hat sich in den vergangenen Jahren zu einem echten Highlight für unsere gesamte Region entwickelt - und es erfüllt mich mit großer Freude zu sehen, wie begeistert Menschen aller Altersgruppen dieses Angebot annehmen. Mit rund 25.000 Besucherinnen und Besuchern in den letzten beiden Jahren zeigt sich deutlich, wie wichtig solche Formate für das Miteinander und das kulturelle Leben in unserer Gemeinde sind.
Was diese Veranstaltungsreihel so besonders macht, ist nicht nur die malerische Kulisse unseres Sees mit Palmen, Sonne und entspannter Atmosphäre, sondern auch die Vielfalt des Programms: ein Ort zum Entspannen, Feiern, Staunen – ein Ort für alle.
In diesem Jahr dürfen wir uns auf ein musikalisch hochkarätiges Line-up freuen. Stanfour und Riku Rajamaa eröffnen das Hauptprogramm am 25. Juli mit kraftvollem Pop-Rock. Tags darauf bringt das Blasorchester Berstadt mit „Pop meets Classic“ ein ganz besonderes Klangbild auf die Bühne, bevor Nicolai Friedrich am Sonntag mit seiner Magie begeistert. Am zweiten Wochenende erwartet uns unter anderem Kultrock von den Rodgau Monotones die von den Lokalmatadoren von Afterhour Eierbagge unterstützt werden. Partystimmung bei der Ultimate Malle Night mit Julian Sommer, HONK!, Isi Glück und DJ Marci sowie ein orchestrales Erlebnis mit dem Capitol Symphonie Orchester Offenbach. Den fulminanten Abschluss am 9. August liefern die Rocklegenden Nazareth, begleitet von Stan Silver & the Brave Puppies.
Besonders stolz bin ich auf die acht kostenlosen Konzerte unter der Woche, die unsere Veranstaltungsreihe zu einem Erlebnis für alle machen – ganz ohne Eintritt. Hier präsentieren sich unter anderem lokale und regionale Künstler wie Manhattan Affair, Reload, Makia und die Quietschboys. Auch Kinder und Familien kommen mit Stücken wie „Der Grüffelo“ oder „Furzipups der Knatterdrache“ auf ihre Kosten. Der Seniorennachmittag und der Tag des Ehrenamtes - natürlich mit Livemusik - runden das generationsübergreifende Angebot ab.
Ein solches Projekt gelingt nur durch das Zusammenspiel vieler engagierter Menschen: Helferinnen und Helfer, Sponsoren, Künstlerinnen und Künstler, die Verwaltung und nicht zuletzt die Besucherinnen und Besucher selbst. Es macht mich stolz zu sehen, wie viel Herzblut in unserer Reihe steckt – und wie viel positive Energie und Freude es in unsere Gemeinde trägt.
Der „Sommer am See“ ist mehr als ein Event - er ist ein Ausdruck unserer lebendigen Gemeinschaft. Ich freue mich auf viele Begegnungen, unvergessliche Abende und einen Sommer, der verbindet.