„Sommer am See 2025“: Ein kulturelles Highlight begeistert trotzt Regen mehr Besucher denn je

08.08.2025

Card image cap

Was im Jahr 2020 als kreative Antwort auf die Einschränkungen der Corona-Pandemie begann, hat sich mittlerweile zu einer festen Institution in Wölfersheim und weit darüber hinaus entwickelt: Der „Sommer am See“. Auch 2025 hat die beliebte Veranstaltungsreihe eindrucksvoll gezeigt, wie sehr sie sich verankert hat - mit abwechslungsreicher Kultur, großartigen Künstlern und einem Publikum, das selbst durch schlechtes Wetter nicht aufzuhalten war.

Schon in der ersten Veranstaltungswoche stellte uns, die Organisatoren, das Wetter vor besondere Herausforderungen. Immer wieder sorgten Regenschauer und Wind für erschwerte Bedingungen. Doch trotz Wind und Wetter fanden täglich hunderte und manchmal sogar mehr als tausend Besucherinnen und Besucher den Weg an den See - auch unter der Woche. Die Begeisterung für die Veranstaltung war spürbar und motivierte uns alle, das Beste aus jeder Situation zu machen.
Ein besonderer Dank gilt daher den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die sich Tag für Tag in unterschiedlichster Form eingebracht haben - sei es im Auf- und Abbau, in der Organisation oder in der Betreuung der Gäste. Ihr Engagement ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Erfolgs und zeigt, was in einer starken Gemeinschaft möglich ist.
Ebenso bedanke ich mich herzlich bei unseren Hauptsponsoren: der OVAG, der Firma EPS aus Berstadt, der Sparkasse Oberhessen und AlphaSol aus Bad Nauheim. Ohne ihre kontinuierliche Unterstützung wäre die Durchführung dieser Veranstaltungsreihe in dieser Qualität und Größenordnung nicht möglich gewesen.

Ein weiteres großes DANKE! geht an den Kulturbeauftragten der Gemeinde Wölfersheim Sebastian Göbel und seine rechte Hand Vanessa Burba die die Veranstaltungsreihe planen und durchführen und natürlich an alle Mitarbeiter des Betriebshofes die vor, während und nach der Veranstaltungsreihe alles erdenkliche in Wege leiten um 16 ausgelassene Abende feiern zu können.
Veranstaltungshighlights 2025: Von Blasmusik bis Rocklegenden
Das Programm 2025 ließ keine Wünsche offen und bot für jede Generation und jeden Geschmack das passende Erlebnis. Besonders großen Zuspruch erhielten:
•    Die „Ultimate Malle Night“ am 2. August – ein ausgelassener Partyabend mit Sommerfeeling pur.
•    Das Blasorchester Berstadt, das bei „Pop meets Classic“ am 26. Juli mit einem mitreißenden Open-Air-Konzert glänzte.
•    Die Quietschboys, die am 6. August mit Witz, Musik und Energie das Publikum begeisterten.
•    Das Capitol Symphonie Orchester, das am 8. August mit dem „Klasse Klassik Sommer“ ein musikalisches Ausrufezeichen setzte.
Weitere tolle Abende konnten wir alle bei Magier Nicolai Friedrich, Rock-Urgesteine wie den Rodgau Monotones und NAZARETH, sowie die besondere Stimmung beim Tag des Ehrenamtes am 10. August erleben. Der Tag des Ehrenamtes bildete den krönenden Abschluss und die vielen stillen Helden in unserer Gemeinde konnten hier entsprechend gewürdigt werden.
Auch Kinder kamen bei Veranstaltungen wie „Der Grüffelo“, „Furzipups der Knatterdrache“ und abwechslungsreicher Familienunterhaltung voll auf ihre Kosten. Natürlich wurde auch in diesem Jahr unser Seniorennachmittag am See durchgeführt, der so gut wie noch nie besucht wurde. Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an die Unterstützung durch die Landfrauen Wohnbach, die Dance Kids der TSG Wölfersheim und die Band Manhattan Affair die den Nachmittag musikalisch abrundeten.
Ausblick auf 2026
Kaum ist der Vorhang für 2025 gefallen, laufen bereits die Vorbereitungen für den „Sommer am See 2026“. Wir sind fest entschlossen, die Erfolgsgeschichte fortzuschreiben und erneut ein hochwertiges Kulturprogramm auf die Beine zu stellen.
Sobald es Neuigkeiten zur kommenden Ausgabe gibt, informieren wir wie gewohnt über unsere Homepage, die Wölfersheim-App, den Gemeindespiegel sowie den VLOG der Gemeinde. Bleiben Sie also gespannt – der Sommer am See geht weiter!
Was als Notlösung begann, ist heute ein Aushängeschild für gelebte Kultur, Gemeinschaft und Engagement, als Bürgermeister bin sehr stolz darauf Teil davon zu sein. Nun ruhen wir uns erst einmal drei Tage aus bevor am Donnerstag der Kinosommer am See los geht.

Zurück